Médias
Bienvenus dans l'espace médias pour les journalistes. Cette page est constamment alimentée de communiqués de presse et d'images. Pour plus d'informations, veuillez contacter le responsable médias ci-dessous.
Contact médias
Êtes-vous un représentant des médias à la recherche d'informations spécifiques sur SABO ? Alors c’est ici que vous allez trouver la bonne personne à contacter !Oleificio Sabo
Media Relations
Via dei Solari 4
CH-6900 Lugano
Suisse
Communiqué de presse
Contact

Nicole Lardi-Alther
Marketing & Kommunikation
felix.die zeitung (en allemand)
Die Produktionsstätte von Sabo ist fester Bestandteil des Ortsbilds in Horn. Wohnen und Arbeiten rücken näher zusammen. Eine spannende Vorstellung von Sabo und wie ein Nebeneinander von Arbeit und Wohnen funktioniert. Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre.Téléchargez le PDF
St. Galler Tagblatt 24.6.2022
Die Ukraine und Russland sind wichtige Herkunftsländer für Ölsaaten. Ein grosser Teil des hier verbrauchten Öls wird aus einheimischem Raps gewonnen und bei uns bei der Oleificio Sabo in Horn verarbeitet.Téléchargez le PDFPaneltest Olivenöl Extra Vergine
«Patti Chiari» lässt zehn im Schweizer Detailhandel gekaufte Olivenöle Extra Vergine auf die geschmackliche Qualität testen. Dabei ist auch Sabo unter den getesteten Ölen und gewinnt Bronze.Téléchargez le PDFNEWSLETTER OLIVENERNTE 2021/22
Die Ernte 2021/22 wird auf 303 Millionen Tonnen geschätzt; ein Re-kordjahr! Die Nachfrage nach Olivenöl wird weiterhin steigen. In den ersten sechs Monaten von 2021 betrug der Anstieg rund 5% Begrenzte Lagerbestände und eine steigende Nachfrage nach Olivenöl bilden die Grundlage für Preiserhöhungen im Jahr 2022.Téléchargez le PDFVEG-INFO 2/2021
Kaum eine andere Produktgruppe ist in letzter Zeit so stark gefragt wie Fleischersatzprodukte. Erfahren Sie mehr über Soja Texturat von Sabo!Téléchargez le PDFVEG-INFO 1/2021
Fett ist nicht gleich Fett. Erfahren Sie mehr darüber und lernen Sie unser Rapsöl kennen.Téléchargez le PDFLEBENSMITTEL-INDUSTRIE 12/2020
Distelöl- mildes Öl aus den Samen der Färberdistel. Erfahren Sie mehr über diese spannende Ölsorte.Téléchargez le PDFNEWSLETTER OLIVENERNTE 2020/21
Die Ernte 2020/21 wird auf ca. 3 Millionen Tonnen geschätzt. Dies bedeutet ein deutlicher Rückgang von fast 10% gegenüber der Rekordernte von 2019/20. Die Ölqualität der diesjährigen globalen Ernte ist von guter Qualität. Gute Lektüre!Téléchargez le PDFNEWSLETTER RAPSERNTE 2020/21
Für den Rapsanbau wird 2020/21 ein schwieriger Jahrgang. Weltweit wird ein Ernterückgang von ca. 10% erwartet. Anbei ein detaillierter Bericht dazu. Gute Lektüre!Téléchargez le PDFLEBENSMITTEL-INDUSTRIE 2/2020
Speiseöl - Wissen für die Fachkundschaft Die Vielfalt der Speiseöle ist heute grösser denn je. Aber was macht ein gutes Speiseöl aus? Welchen Einfluss hat die Verarbeitung? Wir geben Auskunft.Téléchargez le PDF