Media
Welcome to the media area for journalists. This page is extended continuously through press cuttings and visual materials. For more information, get in touch with the media contact listed below.
Media contact
Work in the media and looking information specifically about Sabo? You’ve come to the right person.OLEIFICIO SABO
Media Relations
Via dei Solari 4
CH-6900 Lugano
Switzerland
media releases
Contact

Nicole Lardi-Alther
Marketing & Kommunikation
St. Galler Tagblatt 24.6.2022
Die Ukraine und Russland sind wichtige Herkunftsländer für Ölsaaten. Ein grosser Teil des hier verbrauchten Öls wird aus einheimischem Raps gewonnen und bei uns bei der Oleificio Sabo in Horn verarbeitet.Download PDFPaneltest Olivenöl Extra Vergine
«Patti Chiari» lässt zehn im Schweizer Detailhandel gekaufte Olivenöle Extra Vergine auf die geschmackliche Qualität testen. Dabei ist auch Sabo unter den getesteten Ölen und gewinnt Bronze.Download PDFNEWSLETTER Olivenöl 2021/22
Die Ernte 2021/22 wird auf 303 Millionen Tonnen geschätzt; ein Rekordjahr! Die Nachfrage nach Olivenöl wird weiterhin steigen. In den ersten sechs Monaten von 2021 betrug der Anstieg rund 5% Neue spanische Gesetzgebung gegen Olivenölbetrug wurde verabschiedet. Begrenzte Lagerbestände und eine steigende Nachfrage nach Olivenöl bilden die Grundlage für Preiserhöhungen im Jahr 2022. Gute Lektüre!Download PDFVEG-INFO 2/2021
Kaum eine andere Produktgruppe ist in letzter Zeit so stark gefragt wie Fleischersatzprodukte. Erfahren Sie mehr über Soja Texturat von Sabo!Download PDFVEG-INFO 1/2021
Fett ist nicht gleich Fett. Erfahren Sie mehr darüber und lernen Sie unser Rapsöl kennen.Download PDFQualitätssicherung im Labor der Oleificio Sabo: Ringversuche
Qualitätssicherung im Labor der Oleificio Sabo: RingversucheDownload PDFLEBENSMITTEL-INDUSTRIE 12/2020
Distelöl- mildes Öl aus den Samen der Färberdistel. Erfahren Sie mehr über diese spannende Ölsorte.Download PDFNEWSLETTER RAPSERNTE 2020/21
Für den Rapsanbau wird 2020/21 ein schwieriger Jahrgang. Weltweit wird ein Ernterückgang von ca. 10% erwartet. Anbei ein detaillierter Bericht dazu. Gute Lektüre!Download PDFNEWSLETTER RAPSERNTE 2020/21
Für den Rapsanbau wird 2020/21 ein schwieriger Jahrgang. Weltweit wird ein Ernterückgang von ca. 10% erwartet. Anbei ein detaillierter Bericht dazu. Gute Lektüre!Download PDFLEBENSMITTEL-INDUSTRIE 2/2020
Speiseöl - Wissen für die Fachkundschaft Die Vielfalt der Speiseöle ist heute grösser denn je. Aber was macht ein gutes Speiseöl aus? Welchen Einfluss hat die Verarbeitung? Wir geben Auskunft.Download PDFBauern Zeitung 8/2020
Für den Rapsanbau wird 2020/21 ein schwierigiger Jahrgang. Für die Sommerserie besuchte uns die BauernZeitung in Horn. Verschiedene Produktionsbetriebe werden während des Sommers besucht. Diesmal war Sabo von der Partie. Viel Spass bei der Lektüre.Download PDFNEUE ERNTE OLIVEN 2019
In vielen Ländern ist die Olivenernte in vollem Gange. Die Zahlen sind erfreulich und insbesondere Italien erfreut sich wieder über höhere Ernteerträge. Anbei ein detaillierter Bericht dazu. Gute Lektüre! Gute Lektüre!Download PDFFOKUS IHK 01/2019
Unser Unternehmen wird im Magazin der Handelskammer Thurgau vorgestellt. Ein guter Überblick woher wir kommen und wohin wir gehen! Viel Spass bei der Lektüre.Download PDFEinweihung Extruder 30.11.2018 in Horn
Letzten Freitag, den 30. November haben wir in Horn unsere neue Extrusionsanlage feierlich eingeweiht. Lesen Sie dazu den Artikel aus dem St. Galler Tagblatt.Download PDFalimenta 24.2018
Letzten Freitag, den 30. November haben wir in Horn unsere neue Extrusionsanlage feierlich eingeweiht. Lesen Sie dazu den Artikel aus der alimenta.Download PDFLEBENSMITTEL-TECHNOLOGIE 10/2018
SABO - La cultura della Qualità. In dieser Ausgabe der LT-Zeitung wird die traditionsreiche Geschichte von SABO nochmals aufgerollt und in einem spannenden Interview erklärt der Firmeninhaber Lorenzo Centonze, wie er SABO in die Zukunft führen willDownload PDFLEBENSMITTEL-TECHNOLOGIE 7-8/18
Der neue Fleischersatz: Sonnenblumentexturat Die Sonnenblume stellt eine spannende Alternative zur proteinhaltigen Soja-Ernährung dar. So entwickelt das Schweizer Speiseölunternehmen Oleificio Sabo neu Texturate auf Basis biologischer Sonnenblumensaat, die einen wertvollen Fleischersatz liefern können.Download PDF